Im Alter von 65 Jahren dürfen Schweden auf 16 weitere gesunde Lebensjahre hoffen, Schwedinnen sogar auf 16,5. Im EU-Durchschnitt sind es rund zehn, in Österreich und Deutschland rund acht Jahre weniger. Ein wesentlicher Grund sind bessere Prävention und Nachsorge. Eine schwedische Region konnte innerhalb von zehn Jahren Krankenhauseinweisungen ihrer älteren Einwohnerinnen und Einwohner um zwei Drittel senken und zugleich die Kosten um umgerechnet 3,5 Milliarden Euro senken – im europäischen Gesundheitswesen einzigartige Erfolge. Doch welche Geschichte steckt hinter diesen beeindruckenden Zahlen? Es ist die Geschichte von Esther.