This study sets out to analyze the trend in farmland prices in one of the eastern states of Germany, Brandenburg, between the years 2000 and 2010. Apart from the usual price determinants, we consider especially the influence of wind power generation. Based on regression analysis, we find a significant positive correlation between the scope of the wind energy and the level of the purchasing prices. The effects are also broken down into a stock, extension and potential effect. It is shown that, on average, the use of wind energy in Brandenburg led to an increase of farmland prices of about five percent, although this effect has regional differences depending on the local wind turbine density.
Dieser Beitrag analysiert die Entwicklung der landwirtschaftlichen Bodenpreise in Brandenburg zwischen den Jahren 2000 und 2010. Neben allgemeinen preisbestimmenden Merkmalen wird dabei der Einfluss der Windkrafterzeugung gesondert berücksichtigt. Mittels einer Regressionsanalyse zeigt sich, dass ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen dem Umfang der Windenergie und der Höhe der Kaufpreise besteht. Die Effekte lassen sich zudem untergliedernin einen Bestands-, Zubau- sowie einen Potenzialeffekt. Es zeigt sich, dass die Windenergienutzung in Brandenburg die Bodenpreise im Schnitt um etwa fünf Prozent erhöht hat. Dieser Effekt schwankt regional in Abhängigkeit der lokalen Turbinendichte.